2024: MUSIK – MUSEUM – MARIA

21. Jahrestag. Mit ausgesuchten Orgelwerken eröffnet Kantor Manfred Grob den Stiftungsjahrestag 2024 und begleitet ihn bis zum Schlussakkord mit anspruchsvollen Werken aus dem 19. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Pfarrer Ingo Maxeiner begrüßt die Gäste des Abends und ebenso die Mitwirkenden, deren Engagement für Stiftung, Kirche und Stadtgesellschaft er mit dankenden Worten würdigt. Die  Grußworte der […]

Weiterlesen

2023: MENSCHEN und MITWIRKUNG – 20 Jahre Stiftung

20. Stiftungsjahrestag. Wie schnell die Zeit vergeht! Im Jahr 2003 wurde die Stiftung auf Initiative von Pfarrer Ingo Maxeiner und Dr. Inge Janßen gegründet, nun feierte sie ihren 20. Jahrestag. In ihren Grußworten ging Superintendentin Heike Proske auf die alljährliche zeitliche Nähe des Stiftungsjahrestages zum vielschichtigen und schicksalhaften 9. November in Deutschland ein, auf Momente […]

Weiterlesen

2022: ARCHIVE als Orte von Vergangenheit und Zukunft

19. Stiftungsjahrestag. VERGANGENHEIT – GEGENWART – ZUKUNFT: Diese Aspekte durchzogen musikalisch, in Grußworten und Festvortrag die Feier des Stiftungsjahrestages. In seinem Vortrag über „Archive als Orte von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ gab Dr. Stefan Mühlhofer, Direktor des Stadtarchivs, einen höchst informativen und mit manch humorvoller Karikatur gekrönten Einblick in das weitgefächerte Aufgabengebiet eines kommunalen Archivs. Grundlage […]

Weiterlesen

2021: Die KIRCHENFENSTER von Johannes Schreiter

18. Stiftungsjahrestag. LICHT und FINSTERNIS: Im Zentrum dieses Abends standen die Kirchenfenster von Johannes Schreiter. Während sie tagsüber den Kirchenraum mit gleichmäßig hellem Licht erleuchten, ließen sie an diesem Novemberabend den Blick wie in dunkle Leere schweifen. In diese Fenster-Finsternis hinein erklang ein elegisches Allerseelen von Hans Koessler mit sanfter Orgel und tiefsatter Oboe. Nachdem […]

Weiterlesen

2020: Das MARIEN-RETABEL des Conrad von Soest

17. Stiftungsjahrestag. Im Jahr 2020 feierte der Marienaltar des Conrad von Soest sein 600-jähriges Bestehen: Im Jahr 1420 malte Conrad von Soest für die St, Marienkirche dieses weit über Dortmund hinaus bekannte Altartriptychon. Es ist eines der bedeutendsten Altarretabel dieser Zeit nördlich der Alpen und steht noch heute an originaler Stelle auf der gotischen Altarmensa […]

Weiterlesen

2019: Die MARIENKIRCHE – Bauliche Veränderungen

16. Stiftungsjahrestag. Im Mittelalter läutete in der Marienkirche regelmäßig die Gerichtsglocke; am Abend des 8. November 2019 läutete unser Kantor Manfred Grob mit der Orgelkomposition ‚The Bells‘ die Stiftungsfeier ein. Der Vorsitzende, Pfarrer Ingo Maxeiner, begrüßte die zahlreichen Gäste und alle Mitwirkenden sehr herzlich, um dann die traurige Nachricht mitzuteilen, dass zwei liebe und geschätzte […]

Weiterlesen

2018: Das Berwordt-PASSIONS-Retabel

15. Stiftungsjahrestag. Ein Jubiläum an einem geschichtsträchtigen Datum: dem 9. November. Das von Kantor Manfred Grob zur Eröffnung dieses Stiftungsabends ausgewählte Orgelwerk ließ bereits die Dimensionen dieses historischen Datums aufflammen: Olivier Messiaens in den frühen 1930er Jahren komponiertes Werk Erscheinung der ewigen Kirche forderte die Zuhörer zunächst in seinem modernen, atonalen Klangbild, das in einem […]

Weiterlesen

2017: Die vier ORGELN an St. Marien

14. Stiftungsjahrestag. Er galt dem 50-jährigen Jubiläum unserer Schwalbennestorgel, die diesen Namen trägt, weil sie gleich einem Schwalbennest an der (Nord-)Wand „hängt“. Der Abend folgte in weiten Teilen dem originalen Programm zur Einweihung unserer Orgel am 2.Advent 1967, die damals im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes stattfand. Zur Eröffnung erklang damals wie heute das feierliche Präludium […]

Weiterlesen

2016: Der WIEDERAUFBAU Dortmunds

13. Stiftungsjahrestag. Ein feierliches, von Orgel und Posaune vorgetragenes Hosannah! eröffnete den Stiftungsabend am 11.11.2016, dem Martinstag. Herr Maxeiner begrüßte die zahlreichen Festgäste sowie Herrn Bürgermeister Manfred Sauer, seinen ökumenischen Mitbruder Pfarrer Ludger Hojenski, den Festredner Prof. Wolfgang Sonne sowie alle weiteren Mitwirkenden sehr herzlich. In seinen Grußworten der Stadt Dortmund nahm Herr Sauer den […]

Weiterlesen

2015: Die KIRCHTÜRME von St. Marien

12. Stiftungsjahrestag. Mit klangvoller Musik und einem inspirierenden Festvortrag feierte unsere Stiftung Kulturgut und Kirchenmusik am 13. November 2015 ihren 12. Jahrestag, in dessen Mittelpunkt unser Kirchturm und seine Sanierung stand. Den feierlichen Abend eröffnete Kantor Manfred Schwendner mit dem Orgelstück Cathédrales von Louis Vierne, dessen Klänge wie aus mysthischem Dunkel einer Kathedrale langsam anschwellend […]

Weiterlesen