Die Marienkirche ist die älteste der Dortmunder Innenstadtkirchen. Um ihre mittelalterliche Architektur und ihre Kulturschätze zu erhalten und um die Kirchenmusik zu fördern, wurde die Stiftung im Jahr 2003 gegründet.
Als im späten 12. Jahrhundert eine unvorstellbare Blütezeit für unsere Stadt begann, errichteten unsere gläubigen Ahnen zum Lobpreis Gottes diese Kirche. Viele ihrer erhaltenen Kulturschätze – wie der Marienaltar des Conrad von Soest, der Berswordt-Altar und die mittelalterlichen Skulpturen – verdanken wir den damaligen, großherzigen Stiftern. In diesen Kunstwerken spiegeln sich anschaulich Glaube, Liebe und Hoffnung der Menschen im Mittelalter, und sie zeugen zugleich von einem außerordentlichen handwerklichen Können.
Vom 13. bis zum 20. Jahrhundert durchlebten Dortmund und die Mariengemeinde vielfache Verwüstungen, u.a. während des Bildersturms des 16. Jahrhunderts, während des 30-jährigen Krieges im 17. Jahrhundert und zuletzt während des 2. Weltkrieges. Doch stets konnte die mehrfach schwer beschädigte Marienkirche dank bürgerschaftlichen Engagements wieder aufgebaut und viele ihrer Kunstwerke durch rechtzeitige Auslagerung gerettet werden.
Heute stehen wir alle in der großen Verantwortung, diesen einzigartigen Sakralbau und seine wertvollen Kulturschätze zu erhalten. Seit Gründung der Stiftung konnten wir mithilfe von Spenden u.a. die beiden Altarwerke, das Sakramentshaus, mehrere Holzskulpturen, das Kirchendach, die Heizung und den Kirchturm sanieren. Weitere Informationen finden Sie im Menu unter -> Stiftung -> Projekte.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung: Jede Spende hilft, um St. Marien als einen Ort bewegter Kulturgeschichte und bedeutender Kirchenmusik zu erhalten und als spirituellen Raum eines bis heute lebendigen Glaubens zu erleben.
Weitere Informationen zu Spenden, Zuwendungsbestätigungen und persönlichem Dankbrief finden Sie im Menu unter -> Spenden.